Monografien
Otto, U., Leu, A., Bischofberger, I., Gerlich, R., Riguzzi, M., Jans, C. & Golder, L. (2019). Bedürfnisse und Bedarf von betreuenden Angehörigen nach Unterstützung und Entlastung – eine Bevölkerungsbefragung. Schlussbericht des Forschungsprojekts G01a des Förderprogramms «Entlastungsangebote für betreuende Angehörige 2017-2020». Im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG), Bern. Zürich Web
Kaspar, H., Arrer, E., Berger, F., Hechinger, M., Sellig, J., Stängle, S., Otto, U., & Fringer, A. (2019). Unterstützung für betreuende Angehörige in Einstiegs-, Krisen- und Notfallsituationen. Schlussbericht des Forschungsmandats G04 des Förderprogramms «Entlastungsangebote für betreuende Angehörige 2017-2020». Im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit BAG, Bern. Winterthur+ Zürich Web
Trageser, J., Angst, V., von Stokar, T., Petry, C., Höpflinger, F. & Otto, U. (2017). Evaluation des St. Galler Zeitvorsorgemodells. Schlussbericht. Zürich PDF
Steffen, G., Klein, P., Abele, L., & Otto, U. (2015). Älter werden in München. (Langfassung, 332 S.). München/Stgt: Weeber+Partner. Web
Steffen, G., Klein, P., Abele, L., & Otto, U. (2015). Älter werden in München. Kurzfassung (60 S.). München: Landeshauptstadt München. Web
Fredersdorf, F., Jüster, M., Olbert-Bock, S., & Otto, U. (2014). Generationenmanagement: Unternehmen durch den demografischen Wandel begleiten. Freiburg/Br.: Lambertus
Otto, U., Schmid, J., Mansour, J., Plank, S., Schönstein, S., & Steffen, C. (2003). Bürgerschaftliches Engagement: Förderung durch die Bundesländer. Ziele, Instrumente und Strategien im Vergleich. (221 S.)Opladen: Leske+ Budrich/ Wiesbaden: VS Verlag
Bartjes, H., & Otto, U. (1999). Freiwilliges Soziales Engagement im Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg: Quantitative und qualitative Befunde (146 S.) Stgt: Eigenverlag DPWV
Otto, U. (1995). Seniorengenossenschaften: Modell für eine neue Wohlfahrtspolitik?. Opladen: Leske+Budrich (zugleich Internetpublikation: Web)
Otto, U., & Opielka, M. (1989). Grundeinkommen und Sozialarbeit: Wirkungen einer Transferreform auf das Volumen sozialer Dienstleistungen. Hennef: Schriftenreihe des Instituts für Sozialökologie. PDF
Herausgeberschaft
Fredersdorf, F., Jüster, M., Olbert, S., & Otto, U. (2014). Generationenmanagement. Unternehmen durch den demografischen Wandel begleiten. (180 S.) Freiburg/Br.: Lambertus
Kodisch, C., Otto, U., & Stamm-Teske, W. (Hg.). (2008). Silverhousing. Neues Wohnen im Alter. Weimar und Saalfeld
Otto, U., & Bauer, P. (Hg.). (2005). Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten: Bd. 1: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive. Tübingen: dgvt-Verlag. (Röhrle, B. & Sommer, G. (Reihen-Hg.). Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung. Bd. 11, 648 Seiten)
Bauer, P., & Otto, U. (Hg.). (2005). Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten: Bd. 2: Institutionelle Netzwerke in Sozialraum- und Kooperationsperspektive. Tübingen: dgvt-Verlag. (Röhrle, B. & Sommer, G. (Reihen-Hg.). Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung. Bd. 12, 472 Seiten)
Otto, U. (Hg.). (2005). Partizipation und Inklusion im Alter: aktuelle Herausforderungen. Jena: IKS Garamond
Otto, U., Müller, S., & Besenfelder, C. (Hg.). (2000). Bürgerschaftliches Engagement: Herausforderung für Fachkräfte und Verbände. Opladen: Leske+Budrich
Otto, U. (Hg.). (1997). Aufwachsen in Armut: Erfahrungswelten und soziale Lagen von Kindern armer Familie. Opladen: Leske+Budrich
Müller, S., Otto, H.-U., & Otto, U. (Hg.). (1995). Fremde und Andere in Deutschland: Nachdenken über das Einverleiben, Einebnen, Ausgrenzen. Opladen: Leske+ Budrich
Müller, S., & Otto, U. (Hg.). (1997). Armut im Sozialstaat: Gesellschaftliche Analysen und sozialpolitische Konsequenzen. Darmstadt+ Neuwied: Luchterhand
Aufsätze – Beiträge in reviewten Journals bzw. CHE-Kernzeitschriften
Riguzzi, M., Bischofberger, I., Gerlich, R., Höglinger, M. & Otto, U. (2021). Zivildienstleistende zur Unterstützung pflegender Angehöriger zu Hause – Akzeptanz und Bedarf in der Schweiz (Civilian service to support informal (/family) caregivers at home – acceptance and demand in Switzerland). Das Gesundheitswesen, 83, accepted
Nonnenmacher, L., Hegedüs, A. & Otto, U. (2020). Vermittlungsplattformen in der Pflege und Betreuung. Soziale Sicherheit CHSS. H. 2, 40-45 Web+PDF;
Version française: Plateformes d’intermédiation de soins et d’assistance, CHSS n° 2 ⁄ juin 2020, p. 40-45 Web+PDF
Otto, U. & Bischofberger, I. (2020). Gesundheitsstandort Privathaushalt – mehr Aufmerksamkeit nötig. Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, 71(2), 115-123
Franke, A., Kramer, B., Jann, P. M., van Holten, K., Zentgraf, A., Otto, U., & Bischofberger, I. (2019). Aktuelle Befunde zu «distance caregiving» – Was wissen wir und was (noch) nicht? Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 52(6), 521–528. doi:10.1007/s00391-019-01596-2
Franke, A., Otto, U., Kramer, B., Jann, P. M., van Holten, K., Zentgraf, A., & Bischofberger, I. (2019). Das Potenzial neuer Technologien zur Unterstützung von Pflege über eine räumliche Distanz: Literaturstand und empirische Befunde. Pflege, 36(33), 324–333. doi:10.1024/1012-5302/a000700 | Researchgate
Kricheldorff, C., Franke, A., Bischofberger, I., & Otto, U. (2019). «Distance caregiving» – Pflege bei räumlicher Distanz. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 52(6), 519–520. doi:10.1007/s00391-019-01612-5
Wagner, M., Franke, A., & Otto, U. (2019). Pflege über räumliche Distanz hinweg: Ergebnisse einer Datenanalyse des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 52(6), 529–536.doi:10.1007/s00391-019-01605-4
Wepf, H., Kaspar, H., Otto, U., Bischofberger, I., & Leu, A. (2017). Betreuende und pflegende Angehörige – Präzisierung und Öffnung eines schwierigen Begriffs. Pflegerecht, 6(3), 140–146 (PDF)
Bischofberger, I., Otto, U., Franke, A., & Schnepp, W. (2017). Pflegebedürftige Angehörige über Landesgrenzen hinweg unterstützen: Erkenntnisse aus zwei Fallstudien. Pflege & Gesellschaft, 22(1), 84–93. PDF
Fringer, A., Otto, U. & Raphaelis, S. (2014). Freiwilligenengagement im Gesundheits- und Pflegebereich. Ein Critical Review über Assessmentinstrumente. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 47 (6), 495-501 (Poster zum Thema; PDF)
Fringer, A., Otto, U. & Schnepp, W. (2014). Community-based volunteer services to relieve family caregivers: a qualitative analysis of an organisational network. HSCC
Hochheim, E. & Otto, U. (2011). „Das Erstrebenswerteste ist, dass man sich so lange wie möglich selbst versorgt“ – Altersübergänge im Lebensbereich Wohnen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 44 (5), 306-312. Web
Otto, U. (2007). Usamodzielniające państwo‘ (enabling state) i praca socjalna. Problemy Polityki Spolecznej, vol. 9, 53-68. (Social Policy Problems. Studies and Discussions. Polish Academy of Sciences, Warsaw University, ISSN 1640-1808) – reviewed yearbook
Otto, U. (2008). Sozialräumliche Wohlfahrtsgesellschaft. Fokus Kommune: den demografischen Wandel gemeinsam gestalten – oder das Zukunftsbild der Altenhilfe. Sozialmagazin, 33 (12), 12-23 – CHE-K (zuerst abgedruckt in: Büro Weeber+Partner (Hg.). (2008), Älter werden in Tübingen. Stadtseniorenplanung. Dokumentation des Fachtags am 18. Januar 2008 (S. 11-24). Berlin/ Stgt. PDF
Otto, U. (2008). Ich kann was, was du nicht kannst. Warum die Kooperation mit anderen Professionen so wichtig und so schwierig ist und vielleicht zukunftsentscheidend für Soziale Arbeit. Sozialmagazin, 33 (1), 45-48. PDF
Otto, U. (2008). Pflegen in häuslichen Settings – eine Prozessperspektive auf Hilfenbedarfe, die Übernahme informeller Pflegearbeit und Arbeitsteilungen. Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften (35 S.) Web
Otto, U. (2007). Vom aktiven Wegbrechen eines Tabus – wie lassen sich Laisierung und Ehrenamt in der Pflege verantworten. In T. Klie et al. (Hg.), Generationen in Familie und Gesellschaft in einem zusammenwachsenden Europa, (hgg. von den Sektionen III und IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie). Frankfurt/M.: Mabuse
Otto, U. (2006). Die „Standards for School Social Work Services“ der National Association of Social Workers (NASW) im Licht der deutschen Diskussion über schulbezogene soziale Arbeit. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 4 (4), 360-383. PDF
Grunwald, K., & Otto, U. (2006). Organisationen als good Citizens. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 57 (4), 4-12. PDF
Otto, U. (2006). Sozialpädagogisierte Armenpolitik: auf Armut verengte Soziale Arbeit? Antworten auf die Herausforderung der Armut von Heranwachsenden. Neue Praxis, 36 (1), 3-8*
Bauer, P., & Otto, U. (2005). Kooperationsprobleme in der Schulsozialarbeit: Perspektiven im Vergleich von Schule und Krankenhaus. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 3 (1), 11-36 Preprint
Otto, U., & Vespermann, S. (2005). Personal- und Organisationsentwicklung im Schul-, Sozial- und Bildungs-Sektor durch Formen dyadischer Intervision. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 36 (3), 257-269 https://doi.org/10.1007/s11612-005-0130-1
Otto, U. (2004). Sozialpädagogische Paradigmen im Lichte einer generationsübergreifenden Netzwerkperspektive. Archiv für Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit, 34 (3), 68-97. (in verkürzter Fassung auch als Internetpublikation, URL: http:// w210.ub.uni-tuebingen. de/dbt/volltexte/2003/711) – CHE-K
Otto, U. (2002). Zwischen Drinnen und Draußen: Aspekte des Sozialmanagement in pädagogischen Handlungsfeldern. Neue Praxis, 32 (3), 177-193. (zugleich Internetpublikation, URL)
Otto, U. (1997). Bürgerschaftliches Engagement als Aktivitätschance im Alter: Neue Balancen zwischen Freiwilligkeit und Verpflichtung? Archiv für Wissenschaft und Praxis sozialer Arbeit, 28 (1), 26-34*
Otto, U. (1992). Sozialintegration plus Dienstproduktion: Die Seniorengenossenschaft als altenpolitischer Innovationsversuch. Archiv für Wissenschaft und Praxis sozialer Arbeit, 23 (2), 112-135*
Müller, S., & Otto, U. (1990). Rente gesichert, Sozialhilfe neu geregelt: die Armut geht weiter. Neue Praxis, 20 (3), 220-230*
Otto, U., & Opielka, M. (1988). Grundeinkommen und Sozialarbeit. Wirkungen einer Transferreform auf das Volumen sozialer Dienstleistungen. Neue Praxis, 18 (3), 181-211 PDF (zugleich als eigenständige Monografie erschienen. In Schriftenreihe des Instituts für Sozialökologie, Hennef 1989); (verkürzt wiederabgedruckt. In Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Familie und Frauen Ba-Wü (Hg.). (1991), Selbsthilfe im Alter, 35-42. Stgt)
Beiträge in Zeitschriften
Otto, U., Hegedüs, A., Kaspar, H., Kofler, A., & Kunze, C. (2017). Pflege und Betreuung – jetzt auch über digitale Plattformen wie Uber und Airbnb? Österreichische Pflegezeitschrift, 70(5), 25–27. PDF
Otto, U., Hegedüs, A., Kofler, A., & Kunze, C. (2017). Uber in der Pflege?: Plattformen mit Dienstleistungen in der Pflege und Betreuung. Krankenpflege, 110(3), 14–16 PDF
Otto, U. (2018). Gesundheitsstandort Privathaushalt: Einst nebensächlich, jetzt Hoffnungsträger. OptiMedium Newsletter, (Dezember 2018), 11. Web
Otto, U. (2018). Einst randständig, jetzt Hoffnungsträger. Integrierte Versorgung beginnt zu Hause. fmc – Impulse: Integrierte Versorgung, (4). Web
Otto, U., & Hegedüs, A. (2018). Alternsfreundliche Quartiere und Wohnformen – Sicht der Forschung. Bulletin SAGW, (4), 47–49. doi:10.5281/zenodo.1472031
Fringer, A., Otto, U., & Raphaelis, S. (2016). Freiwillige für die Pflege finden und managen: Geeignete Assessmentinstrumente sind nicht vorhanden, aber notwendig. ProCare, 21(3), 44–49. PDF
Otto, U., Brettenhofer, M. & Tarnutzer, S. (2015). Telemedizin in der älteren Bevölkerung. Therapeutische Umschau, 72 (9), 567-575. doi: 10.1024/0040-5930/a000720 PDF
Schmidt-Weitmann, S., Buser, J., Baumann, D., Otto, U. et al. (2015). Akzeptanz und Machbarkeit von medizinischem Telemonitoring plus individueller Teleberatung – 2-jähriges F+E-Projekt am USZ Zürich. Therapeutische Umschau, 72 (9), 541-544 PDF
Otto, U., Tarnutzer, S. & Brettenhofer, M. (2015). Telemedizin für Ältere – Chancen mehren, kritische Punkte angehen! Therapeutische Umschau, 72 (9), 577-579. doi: 10.1024/0040-5930/a000721 *
Bischofberger, I., Otto, U. & Franke, A. (2015). Distance Caregiving: Wie Angehörige ihre pflegebedürftigen Nächsten unterstützen können. Competence, 79 (3), 28-29 PDF
Beck, S. & Otto, U. (2012). Gemeinschaftliches Wohnen – bewusst gestaltete Nachbarschaft, auch eine Form Sozialen Wohnens. Sozial Aktuell, 44 (11), 15-17 PDF
Otto, U. & Stumpp, G. (2010). Zu Hause wohnen bleiben. Kurzbeitrag zu InnoWo-Ergebnissen. SGG-SSG-Mitgliederzeitschrift „gerontologie Information“: 3/2010
Otto, U. (2010). Perspektiven gemeinschaftlichen Wohnens im Alter. Autonomes Wohnen in Gemeinschaft – ein Überblick. In Age Stiftung (Hg.), Age Dossier 2010, S. 3-5, Zürich (invited contribution) PDF
Langen, R., & Otto, U. (2009). Neue Wohnformen im Alter verwirklichen. Sozial Aktuell, 41 (10), 29 *
Vespermann, S., & Otto, U. (2005). Beratung unter Gleichen: Kooperative lösungsorientierte Kurzberatung zwischen Führungskräften in Sozialorganisationen und -unternehmen. SOZIALwirtschaft, 15 (5), 17-20*
Vespermann, S., & Otto, U. (2005). Personalentwicklung durch Lernpartnerschaften von Führungskräften im Sozialbereich? Das Modell des „Tandem-Coaching“. Kontraste: Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik, Schwerpunktheft „Sozialmanagement“, H. 1, 12-16. Linz (AU)*
Otto, U. (2002). Soziale Arbeit und Sozialmanagement. Von der produktiven Potenz eines schwierigen Verhältnisses. Sozialmagazin, 27 (3), 47-52. erweiterter Aufsatz für Neue Praxis, im Preprint
Otto, U. (1998). Jugend und soziales Engagement im Verband. Unsere Jugend, 50 (3), 61-63*
Otto, U. (1996).Braucht die Bürgergesellschaft das Bürgergeld? Sozialmagazin, 21 (12), 34-40*
Otto, U. (1995). Freiwillige Tätigkeit statt selbstlosem Dienst für andere?: Perspektiven des verbandlichen Ehrenamts zwischen Ködern, Überreden und Ernstnehmen des Selbstbezuges. Evangelische Impulse, 17 (1), 21‑24*
Otto, U. (1992). Seniorengenossenschaften Baden-Württemberg. Evangelische Impulse, 14 (5), 34-36*
Otto, U. (1992). Über Arbeitsplatz und Ehrenamt hinaus: Sozialpolitische Herausforderungen der Arbeitsgesellschaft. Blätter der Wohlfahrtspflege, 139 (1), 7-11*
(Grundlegend veränderte Fassung: Otto, U. (1988). Jenseits von Arbeitsamt und Ehrenamt. Sozialmagazin, 13 (5), 14‑23
Otto, U. (1990). Wirkungen des Widerstands gegen den Warenkorb: die „reformierte“ Sozialhilfe als Bürge für die Würde des Menschen? Sozialmagazin, 15 (6), 40-45*
Gläss, H., & Otto, U. (1989). Denn nur eines ist die Rente: sicher! Widersprüche, Heft 31, 51-60*
Beiträge in Handbüchern und Lexika
Otto, U. & Grubenmann, B. (2013). „Bildung“. In B. Maelicke & K. Grunwald (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. völlig neu bearb. Aufl. Baden-Baden: Nomos
Otto, U. (2013). „Integrierte Soziale Hilfen“. In B. Maelicke & K. Grunwald (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. völlig neu bearb. Aufl. Baden-Baden: Nomos
Otto, U. (2013). „Multiprofessionelle Kooperation“. In B. Maelicke & K. Grunwald (Hrsg.), Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. völlig neu bearb. Aufl. Baden-Baden: Nomos
Otto, U. (2013). „Soziale Integration“. In B. Maelicke & K. Grunwald (Hrs.), Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. völlig neu bearb. Aufl. Baden-Baden: Nomos
Otto, U. (2013). „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“. In B. Maelicke & K. Grunwald (Hrsg.), Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. völlig neu bearb. Aufl. Baden-Baden: Nomos
Grunwald, K. & Otto, U. (2013). „Ergebnisqualität“. In B. Maelicke & K. Grunwald (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. völlig neu bearb. Aufl. Baden-Baden: Nomos
Grunwald, K. & Otto, U. (2013). „Leitbild“. In B. Maelicke & K. Grunwald (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. völlig neu bearb. Aufl. Baden-Baden: Nomos
Grunwald, K. & Otto, U. (2013). „Prozessqualität“. In B. Maelicke & K. Grunwald (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. völlig neu bearb. Aufl. Baden-Baden: Nomos
Otto, U. (2012). Intermediäre Organisation. In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki, & U. Sandfuchs (Hg.), Lexikon Erziehungswissenschaft (3 Bde.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt (invited contribution).
Otto, U. (2011). Soziale Netzwerke. In H.-U. Otto, & H. Thiersch (Hg.), Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (S. 1376-1389). München: Reinhardt (invited contribution). Web
Otto, U. (2011). Intermediäre Organisation. In … »Handtaschen«wörterbuch der Sozialen Arbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (invited contribution)
Otto, U. (2009). Administration. In J. Oelkers et al. (Hg.), Handwörterbuch Pädagogik der Gegenwart (S. 13-28). Weinheim: Beltz
Otto, U. (2008). Soziale Arbeit im Kontext von Unterstützung, Netzwerken und Pflege. In K. Aner, & U. Karl (Hg.), Lebensalter und Soziale Arbeit: Ältere und alte Menschen (S. 109-122). Hohengehren: Schneider. (Bd. 5 der Buchreihe Basiswissen Soziale Arbeit, Reihen-Hg.: H. G. Homfeldt, & J. Schulze-Krüdener) PDF
Otto, U. (2008). Alter/Alte Menschen. In A. Hanses & H. G. Homfeldt (Hg.), Lebensalter und Soziale Arbeit (S. 192-211). (Bd. 6. der Buchreihe Basiswissen Soziale Arbeit Hohengehren: Schneider, Reihen-Hg.: H. G. Homfeldt, & J. Schulze-Krüdener)*
Otto, U. (2008). „Erziehungsberatung“. In B. Maelicke (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft (S. 299-300). Baden-Baden: Nomos
Otto, U. & Vespermann, S. (2008). „Kollegiales Coaching / Intervision“. In B. Maelicke (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft (S. 561-563). Baden-Baden: Nomos
Otto, U. (2008). „Schulsozialarbeit“. In B. Maelicke (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft (S. 862-863). Baden-Baden: Nomos
Grunwald, K., & Otto, U. (2008). „Organisationspsychologie“. In B. Maelicke (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft (S. 747-748), Baden-Baden: Nomos
Grunwald, K., & Otto, U. (2008). „Systemisches Management“. In B. Maelicke (Hg.), Lexikon der Sozialwirtschaft (S. 993-994), Baden-Baden: Nomos
Otto, U. (2007). „Interdisziplinäre Kooperation“. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hg.), Fachlexikon der sozialen Arbeit (S. 496-497). 6. überarb. Auflage. Frankfurt/Main: Deutscher Verein
Otto, U. (2007). Stichwortartikel „Seniorengenossenschaften“. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hg.), Fachlexikon der sozialen Arbeit (S. 817). 6. überarb. Auflage. Frankfurt/Main: Deutscher Verein
Otto, U. (2007). Stichwortartikel „Kommunitarismus“. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hg.), Fachlexikon der sozialen Arbeit (S. 569-570). 6. überarb. Auflage. Frankfurt/Main: Deutscher Verein
Otto, U. (2005). Stichwort „Seniorengenossenschaften“. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hg.), Nomenklatur Altenhilfe (S. 125). 3. überarb. Auflage. Frankfurt/Main: Deutscher Verein
Otto, U. (2005). Stichwortartikel „Selbsthilfe im Alter“. In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hg.), Handbuch Sozialarbeit/ Sozialpädagogik (S. 1557-1565). 2. Auflage. München. Preprint
Otto, U. (2005). Stichwortartikel „Altenarbeit“.In H.-U. Otto & H. Thiersch (Hg.), Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (S. 11-20). 2. Auflage. München. Preprint
Beiträge in Sammelbänden
Otto, U. & Erfurth, C. (2021). Smart home, aber im Quartiersmaßstab – neue Qualität oder nur neue Skalierung? Eine vergleichende Analyse zweier Modellprojekte mit Fokus auf Wohnen für Ältere. In G. Kempter & W. Ritter (Hg.), Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik (S. 198-210). Lengerich: Pabst Science Publishers
Otto, U., Hegedüs, H., Kempter, G., Maier, E. & Kunze, C. (2021). Digitalisierung und Quartiersentwicklung im Kontext aktueller Diskurse der Altenhilfe. In G. Kempter & W. Ritter (Hg.), Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik (S. 153-163). Lengerich: Pabst Science Publishers
Kunze, C., et al. & Otto, U. (2021). Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Quartiersentwicklung – Ausgangsbasis und Fragestellungen im Projekt „Technik im Quartier“. In G. Kempter & W. Ritter (Hg.), Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik (S. 145-152) . Lengerich: Pabst Science Publishers
Hegedüs, A., Nonnenmacher, L., Kunze, C. & Otto, U. (2021). Digitale Vermittlungsplattformen in Pflege und Betreuung. In Meißner, A. & Kunze, C. (Hg.), Neue Technologien in der Pflege. Wissen, Verstehen, Handeln (S. 113-130). Stgt: Kohlhammer
Cerna, K., Dickel, M., Müller, C., Kärnä, E., Gallistl, V., Kolland, F., Reuter, V., Naegele, G., Bevilacqua, R., Kaspar, H., Otto, U. (2020): Learning for life: Designing for sustainability of tech-learning networks of older adults. Proceedings of the 18th European Conference on Computer-Supported Cooperative Work: The International Venue on Practice-centred Computing on the Design of Cooperation Technologies – Exploratory Papers, Reports of the European Society for Socially Embedded Technologies (ISSN 2510-2591), DOI: 10.18420/ecscw2020_ws04. Link
Hugentobler, M., & Otto, U. (2017). Gemeinschaftliche Wohnformen für die 2. Lebenshälfte. Qualitäten im Kanton Zürich. In H. Sinnig (Hrsg.), Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft (S. 135–162). Stgt: IRB Fraunhofer
Otto, U., Bischofberger, I., Hegedüs, A., Kramer, B., van Holten, K., & Franke, A. (2017). Wenn pflegende Angehörige weiter entfernt leben – Technik eröffnet Chancen für Distance Caregiving, ist aber nicht schon die Lösung. In I. Hämmerle & G. Kempter (Hrsg.), Umgebungsunterstütztes Leben. Beiträge zum Usability Day XV (pp. 140–148). Lengerich, Westfalen: Pabst Science Publishers. PDF
Steffen, G., & Otto, U. (2017). Unterschiedliche Stadtquartiere und Quartierstypen – wie eignen sie sich für heutiges und künftiges Älterwerden? In H. Sinnig (Hrsg.), Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft (S. 53–71). Stgt.: IRB Fraunhofer
Fringer, A., & Otto, U. (2016). Freiwilligenengagement bei zuhause gepflegten Demenzerkrankten. In A. Fringer (Hg.), Palliative Versorgung in der Langzeitpflege. Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität. Bern: Hogrefe
Otto, U. (2016). Die Hundertjährigen – das Leben der ganz anderen? In K. Snozzi (Hrsg.), Jahrhundertmenschen (S. 153–160). Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess AG. PDF Sonderdruck*
Hedtke-Becker, A., & Otto, U. (2014). Zu Hause wohnen bleiben bis zuletzt bei chronischer Krankheit im höheren Lebensalter / Living at home until the end of life with chronic diseases in older age. In Hochschule Mannheim, F+E-Profil (S. 18–22). Mannheim
Otto, U. (2014). Gemeinschaftliche Wohnprojekte im Quartier – viel mehr als nur Projektinseln. In Heinrich & Erna Walder-Stiftung (Hrsg.), Generationsübergreifende Wohnformen. Referate und Debatten zu Projekten (S. 6–14). Zürich. PDF
Otto, U. (2014). Kommentar zu Quartierdienstleistungszentren (QDZ): Die Vision nicht unter «D» und «Z» ersticken. In M. Hugentobler & E. Wurster (Hrsg.), Zuhause alt werden. Zur Umsetzung von «ambulant vor stationär» am Beispiel der Alterspolitik in Schaffhausen (Im Fokus, 1/2014). Zürich: Age Stiftung. doi:10.3929/ethz-a-010089152 PDF
Fringer, A. & Otto, U. (2014). Freiwilligenengagement bei zuhause gepflegten Demenzerkrankten: ein qualitativer sekundäranalytischer Vergleich zu nicht kognitiv eingeschränkten älteren Menschen. In T. Hilse, M. Opielka & F. Walpuski (Hg.), Koproduktive Hilfen bei Demenz – Möglichkeiten politischer Unterstützung. Wiesbaden: VS
Kroll M., Schmidt-Weitmann S., Zecchino W., Otto U., Meienberger B. & Brockes C. (2014). LILA – Long Independent Living Assistant. In G. Kempter & W. Ritter (Hg.), Beiträge zum Usability Day XII, Assistenztechnik für betreutes Wohnen (S. 273-279). Lengerich: Pabst Science Publishers*
Fredersdorf, F., Otto, U. & Olbert-Bock, S. (2014). Regionenbezogenes Generationenmanagement als gesellschaftliche Herausforderung. In F. Fredersdorf, M. Jüster, S. Olbert & U. Otto (Hg.), Generationenmanagement. Unternehmen durch den demografischen Wandel begleiten (S.13-28) Freiburg/Br.: Lambertus
Fredersdorf, F., Jüster, M., Olbert-Bock, S. & Otto, U. (2014). Multiperspektivische Studie zum Regionenbezogenen Generationenmanagement im Dreiländerraum östlicher Bodensee. In F. Fredersdorf, M. Jüster, S. Olbert & U. Otto (Hg.), Generationenmanagement. Unternehmen durch den demografischen Wandel begleiten (S. 49-54). Freiburg/Br.: Lambertus
Hedtke-Becker, A., Hoevels, R., Otto, U., Stumpp, G. & Beck, S. (2012). Zu Hause wohnen wollen bis zuletzt: Beraten und Intervenieren im Netzwerk chronisch kranker alter Menschen. Eine Fallstudie. In S. Pohlmann (Hg.), Altern mit Zukunft (S. 141-176). Wiesbaden: VS
Otto, U., Stumpp, G., Beck, S., Hedtke-Becker, A. & Hoevels, R. (2012). Im spät gewählten Zuhause wohnen bleiben können bis zuletzt? – Befunde aus dem Generationenwohnen mit GWA. In S. Pohlmann (Hg.), Altern mit Zukunft (S. 177-197). Wiesbaden: VS
Hedtke-Becker, A., Hoevels, R., Otto, U. & Stumpp, G. (2012). Selbstbestimmt bis zum Lebensende zu Hause bleiben – Strategien niederschwelliger Hilfen und psychosozialer Beratung für alte Menschen und ihr Umfeld. In S. B. Gahleitner & G. Hahn (Hg.), Übergänge gestalten, Lebenskrisen begleiten (S. 246-260). Bonn: Psychiatrie-Verlag. (Klinische Sozialarbeit. Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung 4). PDF
Otto, U. (2010). Altern und lebensweltorientierte Soziale Arbeit – aktuelle Herausforderungen. In G. Knapp & H. Spitzer (Hg.), Alter(n), Gesellschaft und Soziale Arbeit. Lebenslagen und Soziale Ungleichheit von alten Menschen in Österreich (S. 476-504). Klagenfurt: Hermagoras (invited contribution) PDF
Otto, U. (2010). Soziale Arbeit als „Intervention” – intentionale Wirkungserzielung? In P. Benz, M. Meier Kressig, A. M. Riedi, & M. Zwilling (Hg.), Soziale Arbeit in der Schweiz. Einblicke in Disziplin, Profession und Hochschule (S. 174-185). Bern u.a.: Haupt
Otto, U., & Langen, R. (2009). Über die eigenen vier Wände hinaus. Potenziale und Modelle integrierter Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen. In H. Blonski (Hg.), Wohnen im Alter. Vielfalt und Kontext von Wohnformen in der dritten Lebensphase (S. 85-122). Frankfurt/M.: Mabuse Verlag. (zugleich Internetpublikation, PDF
Grunwald, K., & Otto, U. (2008). Soziale Arbeit statt Sozialmanagement. In Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hg.), Soziale Arbeit in Gesellschaft (S. 252-260). Wiesbaden: VS-Verlag
Otto, U. (2008). Intergenerationelle Beziehungen älterer Frauen und Männer – ausgewählte Befunde netzwerksensibler Demografie. In E. J. Brunner (Hg.), Intergenerationelle Transferleistungen (S. 101-136). Jena: IKS Garamond*
Otto, U. (2008). Wie wohnen im generationenfreundlichen Gemeinwesen? In C. Kodisch, U. Otto, & W. Stamm-Teske (Hg.), Silverhousing. Weimar
Otto, U. (2007). Altern und lebenslanges Lernen in der deutschen Familienberichterstattung: Der vierte Familienbericht. In R. Koerrenz, E. Meilhammer, & K. Schneider (Hg.), Wegweisende Werke zur Erwachsenenbildung (S. 509-522). Jena: IKS
Otto, U. (2006). Anforderungen an eine neue soziale Professionalität in einer alternden Gesellschaft. In K. Böllert et al. (Hg.), Die Produktivität des Sozialen: den sozialen Staat aktivieren (S. 157-163).Wiesbaden: VS
Lessenich, S., & Otto, U. (2005). Das Alter in der Aktivgesellschaft – eine Skizze und offene Fragen zur Gestalt eines „Programms“ und seinen Widersprüchen. In U. Otto (Hg.), Partizipation und Inklusion im Alter: aktuelle Herausforderungen (S. 5-18). Jena: IKS Garamond. (zugleich Internetpublikation. PDF
Otto, U. (2005). Sozialtheoretische und -interventorische Paradigmen im Licht der sozialen Netzwerk- und Unterstützungsperspektive: Konvergenzen und Herausforderungen. In U. Otto & P. Bauer (Hg.), Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. Bd. 1: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive (Reihe: „Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung“, hgg. von B. Röhrle und G. Sommer) S. 85-130, Tübingen: dgvt*
Otto, U. (2005). Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung älterer Pflegebedürftiger: Potenziale, Grenzen und Interventionsmöglichkeiten im Lichte demografischer Befunde.In U. Otto & P. Bauer (Hg.), Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. Bd. 1: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive (S. 471-514, Reihe: „Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung“, hgg. von B. Röhrle und G. Sommer). Tübingen: dgvt. Preprint
Bauer, P., & Otto, U. (2005). Beiträge zu einer Zwischenbilanz netzwerkorientierter Intervention.InU. Otto, & P. Bauer (Hg.), Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. Bd. 1: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive (S. 11-24, Reihe: „Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung“, hgg. von B. Röhrle und G. Sommer). Tübingen: dgvt
Otto, U. (2005). Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung Älterer – Status quo und Perspektiven im Lichte demografischer Befunde. In U. Otto, & P. Bauer (Hg.), Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. Bd. 1: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive (S. 433-479, Reihe: „Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung“, hgg. von B. Röhrle und G. Sommer). Tübingen: dgvt. (zugleich Internetpublikation, URL: http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2006/2232/)
Otto, U., & Vespermann, S. (2005). Personal- und Organisationsentwicklung im Schul-, Sozial- und Bildungs-Sektor durch Formen dyadischer Intervision. In E.-J. Brunner (Hg.), Konzepte pädagogischer Organisationsberatung: Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement in pädagogischen und sozialen Einrichtungen (S. 3-50, Edition Paideia, Nr. 3). Jena: IKS Garamond. (erweiterter Zweitabdruck von Otto, u., & Vespermann, S. (2005). PDF
Hoch, H., & Otto, U. (2005). Bürgerschaftliches Engagement und Stadtteilpolitik. In O. Frey, F. Kessl, S. Maurer, & C. Reutlinger (Hg.), Handbuch Sozialraum (S. 493-511). Wiesbaden: VS* – reviewed
Otto, U. (2005). Auch Organisationen bürgerschaftlich eingemeinden: ein Beitrag zu integrierter Pflege. In O. Haug (Hg.), Tagungsdokumentation der Samariterstiftung. Nürtingen.*
Otto, U., & Bauer, P. (2004). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit älteren Menschen.In H. Thiersch & K. Grunwald (Hg.), Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit: Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern (S. 195-212). Weinheim und München: Juventa. Preprint
Schmid, J., & Otto, U. (2003). Intentionen, Instrumente und Wirkungseinschätzungen ausgewählter Förderstrategien bürgerschaftlichen Engagements im föderalen Staat. In Enquête-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (Hg.), Politik des bürgerschaftlichen Engagements in den Bundesländern (S. 13-107, Schriftenreihe Bd. 7). Opladen: Leske + Budrich
Otto, U. (2003). Der Stellenwert von Reziprozität. Anmerkungen zu Austauschkalkülen in zwischenmenschlicher Hilfe. (Internetpublikation, 15 S.,
PDF
Otto, U. (2003). Wie weit tragen sie wirklich? Empirische Befunde zu Unterstützungspotenzialen sozialer Netze und entsprechenden Bedarfs- und Bedürfnislagen bei älteren Menschen. In T. Klie, & R. Schmidt et al. (Hg.), Entwicklungslinien im Gesundheits- und Pflegewesen: Die Pflege älterer Menschen in system- und sektorübergreifender Perspektive (S. 77-110). Frankfurt/Main: Mabuse. (hgg. vom FB IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie), (als Zusatzbeitrag in Review-Verfahren aufgenommen) Preprint
Otto, U. (2002). Vom Hilfegeben und Hilfenehmen, oder: unter welchen Bedingungen und in welcher Qualität kommt aktive Unterstützung in sozialen Netzen zustande? Ms. Jena (in stark verkürzter Fassung als Internetpublikation, ca. 50 S. Tübingen, PDF
Bartjes, H., & Otto, U. (2000). Ich könnte gar nicht anders, als mich zu engagieren. Innenansichten von freiwilllig Engagierten: qualitative Forschungsbefunde. In U. Otto, S. Müller, & C. Besenfelder (Hg.), Bürgerschaftliches Engagement: Herausforderung für Fachkräfte und Verbände (S. 199-214). Opladen: Leske + Budrich. (zugleich Internetpublikation, PDF
Otto, U. (2000). Engagementförderung als multiple Netzwerkintervention. In U. Otto, S. Müller, & C. Besenfelder (Hg.), Bürgerschaftliches Engagement: Herausforderung für Fachkräfte und Verbände (S. 11-50). Opladen: Leske + Budrich
Otto, U. (2000). Intermediäre Unterstützungsformen und Vernetzung der Pflege: Interventionsmöglichkeiten aus netzwerktheoretischer Sicht. Tübingen. (Internetpublikation, ca. 80 Seiten), (discussion paper). PDF
Bartjes, H., & Otto, U. (2000). Mit Engagement können. Fachkräfte unterstützen für die Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten. In U. Otto, S. Müller, & C. Besenfelder (Hg.), Bürgerschaftliches Engagement. Herausforderung für Fachkräfte und Verbände (S. 51-78). Opladen: Leske + Budrich. (leicht verändert auch veröffentlicht als Internetpublikation: PDF)
Otto, U. (2000). Lernen in Genossenschaften. In S. Becker, L. Veelken, & K. Wallraven (Hg.), Handbuch Altenbildung: Theorien und Konzepte für Gegenwart und Zukunft (S. 207-215).Opladen: Leske + Budrich. PDF
Steinbacher, E., & Otto, U. (2000). Bürgerschaftliches Engagement als Herausforderung für Wohlfahrtsverbände: Das Beispiel eines Seniorenbüros im Deutschen Roten Kreuz. In U. Otto, S. Müller, & C. Besenfelder (Hg.), Bürgerschaftliches Engagement: Herausforderung für Fachkräfte und Verbände (S. 145-166). Opladen: Leske + Budrich. PDF Preprint
Steinbacher, E., & Otto, U. (2000). Neues Engagement Älterer in altem Verband? Herausforderungen für die Wohlfahrtspflege. In P. Zeman (Hg.), Selbsthilfe und Engagement im nachberuflichen Leben: Weichenstellungen, Strukturen, Bildungskonzepte (S. 71-92). Regensburg: Transfer
Otto, U. (1999). Freiwilliges Engagement Jugendlicher. In Diakonisches Werk Württemberg(Hg.), Der Rede wert: Beiträge aus der Arbeit der Diakonie. Stgt
Otto, U. (1998). Daueranschub statt Finanzierung. Bürgerschaftliches Engagement als Innovationsprogramm in Baden-Württemberg. In R. Schmidt et al. (Hg.), Neue Steuerungen in Pflege und Sozialer Altenarbeit (S. 383-404). Regensburg
Otto, U. (1998). Innovative Qualität statt neues Etikett: Erste Erfahrungen mit einer konsequenten Programmatik Bürgerschaftlichen Engagements. In J. Braun, & O. Klemmert (Hg.), Selbsthilfeförderung und Bürgerschaftliches Engagement in Städten und Kreisen (S. 215-235). Leipzig: ISAB. PDF
Otto, U. (1998). Gegeneinander, nebeneinander, miteinander: Wie wird die Spannung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen produktiv? In Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hg.), Freiwilliges Engagement für das Gemeinwohl: Herausforderungen und Perspektiven für Freiwilligenarbeit in Kirche und Gesellschaft (S. 49-66). Stgt. Preprint
Otto, U., & Bolay, E. (1997). Armut von Heranwachsenden als Herausforderung für Sozialarbeit und Sozialpolitik. In U. Otto (Hg.), Aufwachsen in Armut: Erfahrungswelten und soziale Lagen von Kindern armer Familien (S. 7-45). Opladen: Leske + Budrich*
Otto, U. (1997). Begleitung und Beratung gemeinschaftlicher Wohnprojekte. In H. Blonski (Hg.), Wohnformen im Alter: Ein Praxisberater für die Altenhilfe (S. 155-173). Weinheim: Beltz*
Otto, U. (1997). Bürgergeld und Grundsicherung: Armutsfestigkeit als konsensträchtiges aber ergänzungsbedürftiges Kriterium. In S. Müller, & U. Otto (Hg.), Armut im Sozialstaat: Gesellschaftliche Analysen und sozialpolitische Konsequenzen (S.211-244). Darmstadt/Neuwied: Luchterhand. Preprint
Otto, U. (1997). Einbindung privateigener Fahrzeuge in organisiertes Car-Sharing. Das Tübinger Modell. In B. Holm et al. (Hg.), Car-Sharing im Gespräch: Das Autoteilen als Verkehrsträger innerhalb des Mobilitätsverbundes, Dokumentation der Fachtagung „CS: ein ökologisches + verkehrspolitisches Modell für ostdeutsche Großstädte? Berlin*
Otto, U., Paulwitz, I., & Steffen, G. (1997). Bürgerschaftliches Engagement: Internationale bis städtische Perspektiven. In S. Müller, & H. Reinl (Hg.), Soziale Arbeit in der Konkurrenzgesellschaft: Beiträge zur Neugestaltung des Sozialen (S. 176-190). Darmstadt & Neuwied: Luchterhand
Otto, U. (1996). Gemeinschaftliches Wohnen mit Älteren. Seniorengenossenschaften als geeignete Projektschmiede? In C. Schweppe (Hg.), Soziale Altenarbeit: Pädagogische Arbeitsansätze und die Gestaltung von Lebensentwürfen im Alter (S. 133-166). Weinheim & München: Juventa. Preprint
Otto, U., & Schweppe, C. (1996). Individualisierung ermöglichen: Individualisierung begrenzen. Soziale Altenarbeit als sozialpädagogischer Beitrag und allgemeine Orientierung. In C. Schweppe (Hg.), Soziale Altenarbeit: Pädagogische Arbeitsansätze und die Gestaltung von Lebensentwürfen im Alter (S. 53-74). Weinheim & München: Juventa. PDF
Otto, U. (1996). Bürgerschaftliches Engagement in Wohlfahrtsorganisationen zwischen Dienst und Selbstbezug. In Diakonisches Werk der EKD (Hg.), Vom Ehrenamt zum Freiwillligen Sozialen Engagement: Diskussionspapier der Hauptgeschäftsstelle des Diakonischen Werkes der EKD (S. 16-24). Reihe: Diakonie Dokumentation 5/1996*
Otto, U. (1994). Wertvolle Initiativen für die Arbeit vor Ort. In Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Ba-Wü (Hg.), Seniorengenossenschaften als Beispiel bürgerschaftlichen Engagements (S. 63-64). Stgt
Otto, U. (1992). Arbeit und Leben. In D. Lange, & H.-U. Weth et al. (Hg.), Politik: Politische Beteiligung im Sozialstaat (S. 181-200, Studienbücher für soziale Berufe). Darmstadt & Neuwied: Luchterhand*
Müller, S., Rauschenbach, T., & Otto, U. (1992). Vom öffentlichen und privaten Nutzen des sozialen Ehrenamtes. In S. Müller, & T. Rauschenbach (Hg.), Das soziale Ehrenamt (S. 223-242). Weinheim & München: Juventa (zuerst 1988), 2. Aufl. PDF
Otto, U. (1992). Wir sind die Seniorengenossenschaften: Die Mitglieder und ihre Einstellungen – Ergebnisse einer Befragung. In Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Ba-Wü (Hg.), Initiative drittes Lebensalter. Älter werden in Europa, Seniorengenossenschaften, Zweite Landesideenbörse (S.216-253). Stgt
Otto, U. (1990). Wohnsitz – Lebenslage – Ruhestand, Alternativen des Wohnens im Alter. In O. Schmidthals (Hg.), Die Grauen kommen: Chancen eines anderen Alters (S. 165-186).Bamberg: Palette*
Otto, U. (1988). Neue Perspektiven der Sozialpolitik: Das Konzept der Mindestsicherung in Verbindung mit dem Konzept der dezentralen sozialen Dienste. In H.-J. Motz & B. Klees (Hg.), Krise der Sozialpolitik/Krise der Sozialarbeit (S. 32-50). Braunschweig
Otto, R., & Otto, U. (1988). „Modell Schweden“ – ein Lehrstück in Sachen Sozialstaat. Diskussionsbeitrag Nr. 2/88, Universität Konstanz, 106 Seiten
Evaluationen / Berichte empirische Forschung (Auswahl)
Riguzzi, M., Bischofberger, I., Gerlich, R., Höglinger, M., Nonnenmacher, L. & Otto, U. (2019). Befragung „Zivildienstleistende zur Unterstützung von Angehörigen unterstützungsbedürftiger Personen zu Hause“. Bericht an das Bundesamt für Zivildienst. Zürich: Careum Hochschule Gesundheit. Schlussbericht
Otto, U., Hegedüs, A., & Schürch, A. (2019): Damit Zuhause-Älterwerden gelingt – die Gemeinde oder Region als Dirigentin des Unterstützungsorchesters? Rechercheauftrag für Socius 2.0: Bericht an die Age-Stiftung. (Unter Mitarbeit von Johannes Heichel). Zürich: Careum Forschung. Link
Trageser, J., Gschwend, E., Stokar, T. von, Landolt, H., Otto, U., & Hegedüs, A. (2018): Evaluation der Neuordnung der Pflegefinanzierung: Schlussbericht. Zürich/Glarus. Schlussbericht
Trageser, J., Gschwend, E., Stokar, T. von, Hegedüs, A., & Otto, U. (2018): Integriertes Altersversorgungs-Netzwerk (CareNet+): Evaluationsbericht. Zürich. Evaluationsbericht
Trageser, J., Gschwend, E., von Stokar, T., Hegedüs, A., & Otto, U. (2017). Evaluation integriertes Altersversorgungs-Netzwerk (CareNet+). Zwischenbericht (76 S.). Zürich
Hegedüs, A., Wepf, H., & Otto, U. (2017). Evaluation des Projekts «Älter werden im Quartier» Stadt Frauenfeld. Unveröffentlichter Endbericht (21 S.). Zürich: Careum Forschung
Landeshauptstadt München (2016). Älter werden in München. München. Kurzdokumentation (16 S.) | auf Grundlage der Berichte von Otto, U., Abele, L., Klein, P., & Steffen, G., 2015: Langfassung (332 S.) Web | Kurzfassung (60 S.) Web
Hugentobler, M., Otto, U. (2015). Gemeinschaftliche Wohnformen in der zweiten Lebenshälfte. Unveröffentlichter Zwischenbericht an die Walder-Stiftung Zürich (28 S.). Zürich: ETH Wohnforum / Careum Forschung
Otto, U., Zanoni, S., Wepf, H. (2015). Evaluation des Projekts «Älter werden im Quartier» Stadt Frauenfeld. Unveröffentlichter Zwischenbericht (26 S.). Zürich: Careum Forschung. PDF
Fringer, A., & Otto, U. (2014). Koproduktion in der Altenhilfe in der Schweiz: Ergebnisse einer Interviewstudie. St. Gallen/Zürich
Otto, U., Abele, L., Klein, P., & Steffen, G. (2014). Älter werden in München: Die 55- bis 75-Jährigen: Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung in 5 Stadtteiltypen. Kurzfassung. Unveröffentlichtes Manuskript. Stgt: Weeber+Partner
Otto, U. & Fringer, A. (2014) Koproduktion in der Altenhilfe in der Schweiz. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Fachkräften (zus. mit A. Fringer), St. Gallen/Zürich 2014
Otto, U. & Hilse, T. (2010). „Generationengeschichtetes Wohnen im projektierten Holz-Hochhaus Teufen“, Expertise, 92 Seiten, (zus. mit T. Hilse), St. Gallen 2010
Otto, U. , Schmid, J. et al. (2003). Förderung Bürgerschaftlichen Engagements. Neun deutsche Bundesländer im Vergleich, Tübingen/Jena
Otto, U., Schmid, J. et al. (2002). Förderung Bürgerschaftlichen Engagements im Föderalen Staat. Ländervergleichende Expertise (5 Bundesländer) im Auftrag der Enquêtekommission Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestages (zus. mit J. Schmid und Mitarbeitern), Abschlussbericht Tübingen/Jena
Otto, U. (2002). Die Förderung Bürgerschaftlichen Engagements durch ein Bundesland. Das Beispiel Thüringen, Jena (sowie verkürzt als Internetpublikation: Web)
Otto, U. & Bartjes, H. (1999). Mit Engagement können. Der Beitrag der Personal- und Organisationsentwicklung für die Zusammenarbeit Hauptamtlicher mit Ehrenamtlichen. Expertise im Auftr. d. Robert Bosch-Stiftung (Langfassung) vv. Ms., Tübingen
Otto, U. (2008). Professionalisierungsrückstand als Chance? Sozialpädagogische Perspektiven in multiprofessioneller Kooperation, Koproduktion und Kontextualisierung. Zur Veröff. angenommen Hallesche Beiträge zu den Gesundheits- und Pflegewissenschaften (55 S.; http://www.medizin.uni-halle.de/pflegewissenschaft/journal/ – reviewed)
Steinbacher, E. & Otto, U. (1998). Seniorenbüro Böblingen in Trägerschaft des DRK KV Böblingen. Modellprojekt im Rahmen des Bundesmodellprojektes des BMFSFJ. Abschlußbericht der Projektbegleitung (zus. mit E. Steinbacher), vv. Ms., Tübingen
Otto, U. & Bartjes, H. (1999). Ehrenamt und hauptamtliches Personal des AMSEL LV der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, (zus. mit AMSEL LV und H. Bartjes), Stgt
Otto, U. (1993) Freiwilliges Engagement in einer Seniorengenossenschaft. Drei Fallstudien, vv. Ms., Tübingen (in Auszügen abgedruckt In MAGS Ba-Wü, Hg., Seniorengenossenschaften als Beispiel bürgerschaftlichen Engagements, Stgt 1994, S. 145ff., 161ff., 190ff.)
Otto, U. (1993). Seniorengenossenschaften Baden-Württemberg. Endbericht der Projektbegleitung: Schwerpunkt Empirische Erhebungen; Themenbereiche: Zeittausch, Ehrenamt, Bürgerengagement, Tübingen, 133 S.
Otto, U. (1992). Wir sind die Seniorengenossenschaften. Die Mitglieder und ihre Einstellungen – Ergebnisse einer Befragung. In MAGS Ba-Wü (Hg.): Initiative drittes Lebensalter. Älter werden in Europa, Seniorengenossenschaften, Zweite Landesideenbörse, Stgt, S. 216-253
Otto, U. (1991). Seniorengenossenschaften Baden-Württemberg. Zwischenbericht der Projektbegleitung, vv. Ms., Tübingen, 70 S.
TV, Video, Radio, Tagespresse, Online-Medien
Video: (2023). Veranstaltung „Unsichtbarer Wohnraum“, Beiträge von Daniel Fuhrhop u.a., Moderation, Tübingen, 25.10.2023 U. Otto Video
Zeitungsbeilage: (2023). „ALTER“native Wohnkonzepte: Ein Strauß an Angeboten. Beilage „Klima vor Ort“ des Schwäbischen Tagblatts, 12.05.2023 [Interview mit U. Otto zu Wohnflächensuffizienz, Wohnmobilität, Alternsgerechtigkeit in Einfamilienhaus- und Genossenschaftsquartieren usw.] Info Flipbook
Radio: (2023). Wohnungsnot – Wie in Tübingen ein bezahlbares Quartier entstehen soll. Radiointerview mit U. Otto im Deutschlandfunk Kultur, 28.04.2023 Audiothek
Zeitung: (2023). Im Cluster statt im Eigenheim. Der Wohnforscher Ulrich Otto sprach in der Entringer Zehntscheuer über die Vorteile und die Notwendigkeit neuer Wohnformen. Schwäbisches Tagblatt, 27.04.2023 [Bericht über Vortragsabend mit U. Otto] Info
Video Otto, U. (2023). Einordung. Wichtigste Erkenntnisse des Tages für „Generationenwohnen in langfristiger Perspektive“. Schlussbeitrag auf ETH Forum Wohnungsbau, 10.03.2023, ETH Zürich Video
Zeitung: (2023): Strukturen für viele Ältere nicht ideal. Südkurier, 08.02.2023. [Bericht über Vortragsabend mit U. Otto sowie Interview U. Otto, Pfullendorf] Info
Zeitung: (2022). Wie können Reutlinger im Alter selbstständig wohnen? Experten unterstreichen bei Fachtagung den Bedarf an selbstbestimmten Wohnformen. Reutlinger Generalanzeiger online: 13.12.2022 [U. Otto wird erwähnt] Info
Radio: Otto, U. & Rau, U. (2022). Innovatives Wohnen in Tübingen: Neustart Genossenschaft. Radiointerview mit dem Freien Radio Wüste Welle, 19.09.2022. Radiobeitrag Kurzfassung Langfassung
Blogbeitrag: „Bundes-Baugruppen-Hauptstadt“, Beitrag im „Wohnlage“-Blog des Chrismon-Magazins, [U. Otto wird interviewt] 29.09.2022 Info
Kommentar zu Gerontologie.ch-News „Alterspolitik: neue Bedarfszahlen lassen Gemeinden aufhorchen“ vom 21.06.2022 Info
Zeitung: Heffter, A. (2021). Neues Bauprojekt im Neckarbogen: Mehr Gemeinschaft für weniger Quadratmeter? Heilbronner Stimme online. [U. Otto wird erwähnt] Web Scan
Youtube-Mitschnitt „Wohnpunkte Rheinland-Pfalz meets Internet´: Was tut sich in Sachen ländliche Wohnpflegeformen im europäischen Ausland? Zwei Film- und Diskussionsbeiträge aus der Schweiz und aus Dänemark“. Online-Konferenz am 27.10.2020 [U. Otto im Interview zur Situation in der Schweiz] Video
TV-Beitrag: „In Tübingen-Hirschau entsteht eine neue WG für Ältere“. RTF.1-Nachrichten: 25.07.2019 [U. Otto im Interview] Web / Video
Radio-Beitrag: Roon, A. (2019). Wohnst du noch allein oder schon in Gemeinschaft? Generation 50 plus experimentiert. Zeitfragen, Deutschlandfunk Kultur, 27.05.2019. [U. Otto im Interview] Web+Audio
Video-Mitschnitt: Vortrag U. Otto: „Caring Communities – Räume, Technik und Dienste systematisch in ihren Dienst stellen“, ETH Zürich: Vortrag auf dem ETH-Forum Wohnungsbau, 13.04.2018. Video
Zeitschrift: Gyr, S. (2018). Daheim alt werden: Was es braucht. ETH-Wohnforum. baublatt, 18.05.2018. [U. Otto wird erwähnt] Web
Zeitung: Rogenmoser, N. (2018). Veranstaltung zu kreativen Wohnformen im Alter. Neue Luzerner Zeitung 2018, 02.10.2018. [U. Otto wird erwähnt].
Zeitschrift: Schindel, H. (2018). Von der Versorgung zur sorgenden Gemeinschaft. ETH Forum Wohnungsbau 2018. TEC21, 06.06.2018. [U. Otto wird erwähnt] Web
Zeitung: Schüepp, W. (2016). Altersheim ade, Wohngemeinschaft ahoi! Im neuen Theaterstück von Katja Früh und Patrick Frey gründen vier Menschen eine Alters-WG – ein populäres Phänomen, weiss ein Experte. Tages-Anzeiger, 13.09.2016. [Bezieht sich auf Interview mit U. Otto]
Zeitung: Schüepp, W. (2016). Viele «neue Alte» haben schon in WGs gelebt. [Interview mit U. Otto]. Tages-Anzeiger, 14.09.2016.
Interview: Tremp, U. (2016). Wie werden Menschen mit Demenz im Jahr 2030 leben und versorgt sein? Szenarien für eine demenzfreundliche Gesellschaft. Curaviva 5, S. 10–13. [Bezieht sich auf Interview mit U. Otto]
Radio-Beitrag: Horlacher, M.-B. (2014). Interview mit U. Otto in der Sendung «Im Kollektiv wohnen». Radio SRF4News, 24.12.2014. Audio